Fällt dir etwas ein, das du nicht aussprechen darfst oder willst, weil du Angst davor hast, was andere Leute über dich denken könnten?
Um diese und weitere Fragen dreht sich die von mir veröffentlichte und im Rahmen des Förderpreises für junge Buchgestaltung eingereichte Publikation.
Innerhalb von drei Monaten setzte ich mich, unter der Betreuung von Frank Philippin, intensiv mit dem Thema Tabuisierung – sowohl im individuellen als auch im gesellschaftlichen Kontext – auseinander. Aus den dabei entstandenen Überlegungen entwickelte ich eine Umfrage, die sich mit „stillen Regeln“ und Tabuisierungen beschäftigte. Ziel war es, möglichst viele Tabuthemen aus unterschiedlichen soziografischen Bereichen zu sammeln, um daraus eine Glossar der Gefühle und Themen zu erstellen, die aktuell in den Köpfen unserer Gesellschaft präsent sind.
Darüber hinaus ging es mir auch darum, Wege und Ansätze zu erarbeiten, wie besser mit solchen Themen umgegangen werden kann.

Raum zum Atmen — Stille Regeln / Tabuisierung
Erschienen im März 2025
Gestaltung, Konzept sowie Textabschnitte von Milos Hesse
Gedruckt und hergestellt am Fachbereich Gestaltung

more more more

Back to Top