





Meine Vordiplom-Arbeit befasste sich mit dem Thema Routine, in Bezug darauf entwickelte ich sechs Interaktive Landkarten von Darmstadt ab 1770 bis 2022.
Ich stellte mir die Fragen: Was macht eine Routine aus? Woher kommt das Wort eigentlich, und was bedeutet es genau?
Dies bildete das Fundament dieser Arbeit.
Dies bildete das Fundament dieser Arbeit.
Die Arbeit besteht aus sechs interaktiven Karten aus den Jahren 1770, 1822, 1850, 1900, 1949 und 2022, welche du mit Hilfe des von mir gestalteten Prototyps in allen Varianten miteinander vergleichen kannst.
Durch diese Methode soll ein neuer Blick auf die Entwicklung Darmstadts entstehen: Wie hat sich die Stadt über die Jahrhunderte verändert? Welche Wege wurden neu erschlossen? Welche Strukturen blieben erhalten?
Der Begriff Routine stammt übrigens vom lateinischen via rupta, was so viel bedeutet wie „durch den Wald gebrochen“ – oder umgangssprachlich: neue Wege bahnen.